Graslei mit Gildenhäusern
Die Städte Westflanderns gehören zu den schönsten Zeugen des Mittelalters in Belgien, wenn nicht Europa. Eine viertägige Radtour enthüllt viele interessante geschichtliche Details. Beispielsweise wie eine göttliche Sturmflut eine Stadt zum Reichtum führte.
Steinböcke
Auf halbem Weg zum Schneibstein geht die Sonne auf. Wir wollen heute die Ersten sein, die die Hochebene über Schneibstein und Windschartenkopf gehen. Der Steinbock steht früh auf, und das Hagengebirge ist sein Zuhause.
Die Lüneburger Heide gilt als einer der schönsten Naturräume Deutschlands. Ohne menschlichen Einfluß hätte es diesen jedoch nie in solchem Umfang gegeben. Klingt komisch, ist aber so.
Nicht jeder Tag in den Berchtesgadener Alpen ist klar und lieblich, auch nicht im August. Die regenreichste Region Deutschlands ist oft eigenwillig und gibt sich verhüllt. Darin steckt aber auch die Chance auf ein bisschen Mystik, denn die nachhaltigsten Eindrücke sind oft am Grad zwischen guten und schlechten Wetterbedingungen zu finden.
Mayrbergscharte
Eine anspruchsvolle alpine Steigtour mit klettersteigähnlich versicherten Stellen und leichter, unversicherter Felskletterei. Landschaftlich eindrucksvoll, in Ermangelung von Einkehrmöglichkeiten entsprechend einsam, und außerdem ordentlich lang: Ein Fest für die Füße.
Ist man in Nordhessen mit dem Rad unterwegs, durchquert man eine idyllische Landschaft von Wiesen, Wäldern und Feldern. Der Bussard kreist an jeder Waldkante nach Beute und im Nationalpark Kellerwald kann man eine Idee bekommen, wie der Deutsche Urwald einst ausgesehen haben könnte.
Im April dreht sich in Holland alles um die Tulpe. Durch die riesigen Anbaufelder ist die ganze Landschaft wie mit dem ganz dicken Pinsel in knallbunten Steifen bemalt. Es werde Hubschrauberflüge angeboten. Paraden mit nur aus Blumen bestehenden Motivwagen fahren von Stadt zu Stadt. In Blumenparks werde Millionen von Blumen für Millionen von Besuchern ausgestellt.
Von der Wimbachbrücke aufs Watzmannhaus ist im Sommer eine gern gemachte Tour, für viele ist es der Ausgangspunkt für die beliebte aber nicht ganz unanstrengende Watzmannüberschreitung. Im Winter lässt man das mit der Watzmannüberschreitung besser bleiben. Aber das Watzmannhaus ist für Tourengeher oder Schneeschuhwanderer noch erreichbar; Natürlich auch nicht ganz ohne Anstrengung.
An einem der letzten schönen Herbsttage des Jahres sind wir in der Berchtesgadener Reiteralpe unterwegs. Oft waren wir schon hier und jedesmal verzaubert uns die Urigkeit der weitläufigen Landschaft aufs neue.
Ende September umrundeten wir in drei Tagen das IJsselmeer per Fahrrad. Das Sturmtief "Fabienne" sorgte für Windgeschwindigkeiten von bis zu 70km/h. Die hat man am besten im Rücken, wenn man den sogenannten "Abschlußdeich" überqueren möchte; Ein 30km langer Linealstrich auf der Landkarte, auf der einen Seite nur Nordsee, auf der anderen nur IJsselmeer, soweit das Auge reicht.
Hochmoor Dora del Nivolet
Wandertour von Pont Breuil durch das Alpenhochtal Dora del Nivolet im Aostatal zu den Laghi del Nivolet.